Widerrufsbelehrung & Stornierungsbedingungen für Verbraucher
Widerrufsrecht
Verbraucher haben bei Verträgen zur kurzfristigen Vermietung von Unterkünften kein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB, da es sich um Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen handelt, bei denen für die Vertragserfüllung ein spezifischer Termin vorgesehen ist.
Stornierungsbedingungen im Überblick:
Eine Stornierung oder Nichtinanspruchnahme der gebuchten Unterkunft entbindet den Gast nicht von der Verpflichtung zur vollständigen Zahlung des vereinbarten Mietpreises. Ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht nicht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB). Es besteht kein Anspruch auf Rückzahlung oder Rückerstattung, auch nicht im Falle kurzfristiger Buchung oder bei Nichtanreise. Der Anspruch des Vermieters auf den vollen Mietpreis bleibt davon unberührt. Dem Gast bleibt es unbenommen, nachzuweisen, dass dem Vermieter kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. Im Falle einer anderweitigen Vermietung werden dem Gast ersparte Aufwendungen angerechnet.
Hinweis
Daher besteht kein Widerrufsrecht bei Buchungen von Unterkünften, die für einen bestimmten Zeitraum vorgesehen sind (z. B. Ferienwohnungen, Apartments).
